Brandschutz von WAGNER schützt seit 2020 das automatisierte Behälterkompaktlager am neuen Firmenhauptsitz von Elektro Material AG (EM) in Zürich. Aufgrund der dichten Lagerung kommt das Sauerstoffreduktionssystem OxyReduct® zum Einsatz. Zusätzlich setzen der Brandschutzexperte WAGNER und EM aufgrund der automatisierten Abläufe im geschlossenen Lagersystem auf Brandfrüherkennung. Die SES-Richtlinien wurden eingehalten.
Das Herzstück des neuen hochmodernen Lagers ist ein automatisiertes Behälterkompaktlager. Das Lagersystem wurde über eine speziell für EM entwickelte Förderstrecke an den Wareneingang angebunden, so dass die leeren Behälter direkt mit der neu eingelagerten Ware bestückt werden können, bevor sie automatisch in das Behälterkompaktlager zurücktransportiert werden. Für eine reibungslose und effiziente Kommissionierung ist das automatisierte Behälterkompaktlager an mehrere Arbeitsstationen angebunden. Innovative Brandschutztechnik von WAGNER sichert die Betriebsbereitschaft des Behälterkompaktlagers.
Da der bisherige Firmenhauptsitz inklusive Niederlassung Zürich und EM Licht Kompetenzzentrum den Anforderungen an Größe, Lagerplatz, Anlieferstellen und Verkehrsanbindung nicht mehr genügte, wurde unter dem Projektnamen „movEM“ ein neuer, zukunftsweisender Firmenstandort in Zürich gebaut. Dieser wurde am 1. Januar 2021 bezogen. Neben dem Behälterkompaktlager befinden sich am neuen Hauptsitz auch ein Langgutlager sowie Kabel- und Palettenlager.
Die Elektro Material AG ist ein Schweizer Großhandelsunternehmen für Elektroinstallationsmaterial. Das Unternehmen führt rund 250.000 Qualitätsartikel rund um Beleuchtung, Schalter und Stecker bis hin zu Smart Home und Photovoltaik.
RISIKOANALYSE
Die kompakte Bauweise verhindert eine gezielte Brandbekämpfung mit herkömmlichen Löschmitteln. Durch die dichte Lagerung kann sich ein Brand sehr leicht ausbreiten und auf benachbarte Behälter übergreifen. Der hohe Automatisierungsgrad und die zahlreichen elektrischen Leitungen bergen die Gefahr von Kurzschlüssen. Zudem besteht die Gefahr, dass im Brandfall die Kleinteilebehälter aus Kunststoff brennend nach unten tropfen, was die Brandausbreitung zusätzlich begünstigt.
SCHUTZZIELE
LÖSUNG
Mit unserer Brandschutzlösung aus aktiver Brandvermeidung OxyReduct® und Brandfrüherkennung TITANUS® ist das automatisierte Behälterkompaktlager inklusive der eingelagerten Kleinteile der Elektro Material AG optimal geschützt.
Unser OxyReduct® System arbeitet mit dem Prinzip der Sauerstoffreduzierung: Durch die Einleitung von Stickstoff in den zu schützenden Bereich wird der Sauerstoffanteil auf ein vordefiniertes Niveau abgesenkt und so eine Schutzatmosphäre geschaffen, die das Risiko einer Brandausbreitung unter definierten Bedingungen ausschließt.
Aufgrund des hohen Automatisierungsgrades besteht auch in sauerstoffreduzierter Umgebung zu jeder Zeit die Gefahr von Kurzschlüssen. Um ein solches Ereignis und damit mögliche Brandherde rechtzeitig zu erkennen, stellen wir die frühzeitige Branderkennung mit Hilfe unserer Ansaugrauchmelder TITANUS® sicher. Sie entnehmen der Luft aktiv und permanent Luftproben und detektieren einen Brand 2000 Mal früher als herkömmliche Rauchmelder.
Das automatisierte Behälterkompaktlager von Elektro Material AG in Zürich
KUNDENNUTZEN
Die Artikel sind zuverlässig verfügbar und schnell in die Niederlassungen und beim Kunden lieferbar.
Dank aktiver Brandvermeidung wird die Brandausbreitung verhindert und Schäden an der Ware und im Lager vermieden.
Zuverlässiger Schutz von Investitionen, Waren und Prozessen.
Unsere Brandschutzsysteme lassen sich bei Lagerumbauten flexibel erweitern.
Wenn auch Sie an einer individuellen Brandschutzlösung interessiert sind, die besondere Gegebenheiten berücksichtigt, sprechen Sie uns gerne an.