Kontakt
a picture

Kunstmuseum Basel

Brandschutz für wertvolle Artefakte

Das Kunstmuseum Basel zählt international zu den renommiertesten Museen seiner Art. Seine weltberühmte Sammlung, die Öffentliche Kunstsammlung Basel, umfasst über 300.000 Werke aus acht Jahrhunderten, vom späten Mittelalter bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Kernbestand, das Amerbach-Kabinett mit seinen Kostbarkeiten an Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts, wurde im Jahr 1661 von der Stadt angekauft, dem Universitätsgut überwiesen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Damit besitzt die Stadt Basel die älteste öffentliche Kunstsammlung der Welt. 

Nicht nur die Kunstwerke in den aktuellen Ausstellungen, sondern auch die in Archiven und Depoträumen müssen vor negativ beeinträchtigenden äußeren Einflüssen, Beschädigung und Zerstörung bewahrt werden. Um die wertvollen Artefakte dort zuverlässig vor Bränden zu schützen, setzt das Museum bei seinem Neubau auf ganzheitliche Brandschutzlösungen von WAGNER. 

4.560 m³
geschütztes Volumen
300.000
Werke aus 8 Jahrhunderten
2016
Inbetriebnahme
30% - 52%
relative Feuchte
Ein detaillierter Ausschnitt des Kunstmuseums Basel, der die einzigartige Fassadengestaltung.

RISIKOANALYSE

Herausforderung: Unwiederbringliche Werte und hohe Brandlast

Die in den Schutzbereichen gelagerten Kunstgegenstände stellen unwiederbringliche Werte dar. Die Brandlasten sind aufgrund der primär vorherrschenden Materialien Holz, Papier, Kartonage, Kunststoff, Metall sowie Verpackungsmaterial hoch.

SCHUTZZIELE

Aktiver Brandschutz für wertvolle Artefakte

  • Erhaltung unschätzbarer Kunstwerke
  • Vermeidung des Verlustes von kulturellem und historischem Erbe
  • Schutz von Gebäude, Mobiliar und Sachwerten
  • Vermeidung von Betriebsausfällen
    Kunstwerke in einer Ausstellung des Kunstmuseums Basel, ausgestellt an einer lebendigen grünen Wand, mit einem Blick auf eine offene Tür, die einen zusätzlichen Raum und Kontext eröffnet.

    Branderkennung und Brandvermeidung für optimale Sicherheit

    Um den Schutz der wertvollen Artefakte sowie des Gebäudes und der Einrichtung sicherzustellen, kommt das Ansaugrauchmeldersystem TITANUS®  zum Einsatz. Es detektiert einen Brand durch aktive Rauchansaugung bereits in der Entstehungsphase und damit 2.000 Mal früher als herkömmliche Punktmelder – ein Plus an Zeit, um frühzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.

    Um einen Brand bereits präventiv zu vermeiden bzw. bei einer Brandentstehung die Ausbreitung direkt zu unterbinden, ist das Archiv mit dem Sauerstoffreduzierungssystem OxyReduct® ausgestattet. Das System generiert aus der Umgebungsluft Stickstoff und leitet diesen gezielt in den Schutzbereich ein, so dass dort die Sauerstoffkonzentration auf 13,2 % bis 13,4 % reduziert wird. Die so erzeugte Schutzatmosphäre reduziert das Risiko einer Brandausbreitung auf ein Minimum. Brandschäden werden auf diese Weise vermieden. Folgeschäden, wie sie bei einer notwendigen Löschung durch Wasser oder durch Rauchkontamination auftreten, können ausgeschlossen werden. Die Brandschutzlösung von WAGNER sichert im Kunstmuseum Basel insgesamt 5 Bereiche zwischen 100 m3 und 1.750 m3 Volumen ab – und damit zahlreiche Kunstwerke des nationalen und internationalen Erbes.

    Vielfältige Kunstsammlung in einzigartigen Räume

    CUSTOMER BENEFITS

    Benefits at a glance

    Ein Schildsymbol mit einem Häkchen

    Sicher

    VdS-anerkannte und zertifizierte Brandschutzlösung für den zuverlässigen Schutz von historischen Werken, frühestmögliche Branddetektion.

    Eine Ikone in Form eines Kreuzes aus Pfeilen

    Flexibel

    Brandschutzlösung kann bei Erweiterung flexibel an neue Gegebenheiten angepasst werden.

    Symbol einer Checkliste

    Bedienerfreundlich

    Dauerhafte Begehbarkeit des Schutzbereichs durch autorisiertes Personal.

    Gebogenes Papier als Symbol

    Zertifiziert

    Die Brandschutzsysteme sind VdS-zugelassen und entsprechen der SUVA.

    KUNDENSTIMME

    Logo des Kunstmuseum Basel
    Die umfangreiche Sammlung des Kunstmuseums Basel beinhaltet unzählige Spitzenwerke aus acht Jahrhunderten. Um den Erhalt dieser einmaligen Kunstwerke zu gewährleisten und deren Verlust durch Brandgefahren zu verhindern, sind Brandschutzmassnahmen entscheidend. Daher ist das Museum für die Unterstützung durch entsprechende Experten sehr dankbar.

    Christian Selz

    Marketing, Inserate

    Patrick Gschwind: Geschäftsführer, WAGNER Schweiz AG

    Wir unterstützen Sie bei einer maßgeschneiderten Brandschutzlösung

    Der Schutz Ihrer Werte liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie dabei, Kulturgüter wie wertvolle Gemälde, historisch wertvolle Bücher und andere Kunstgegenstände bestmöglich vor Feuer und Brandschäden zu schützen.

    Patrick Gschwind

    Geschäftsführer, WAGNER­ Schweiz AG

    +41.58.201 22 30